


STIFTUNG BURG
TANNRODA
Erlebe die Magie des Ortes
Kooperative Burg Tannroda w. V.
Auf Burg Tannroda wird sich eine gemeinwohlorienterte Gruppe von Kleinunternehmern unter dem Dach unseres wirtschaftlichen Vereins ansiedeln, die sich gegenseitig kooperativ unterstützen und ergänzen. Jede Sparte ist wirtschaftlich für sich selbst verantwortlich, wird aber - besonders im Falle der Not - von den anderen Mitgliedern der kooperativen Gemeinschaft unterstützt. Die geltenden Regeln werden in der jeweils aktuellen Fassung der Vereinssatzung festgehalten. Bereits vorhanden ist eine Gaststätte (Gastraum Heinrich) und eine somatherapeutische Praxis (Dr. Antje Bähr). Ergänzend soll sich noch eine Gemüsegärtnerei und eine kleine Kunstwerkstatt ansiedeln. Darüber hinaus wird es Übernachtungsangebote für Gäste geben (Glamping).
Der wirtschaftliche Verein kooperiert darüber hinaus mit dem Seminar- und Kulturhaus der Stiftung Burg Tannroda.
Verdienstmöglichkeiten auf Burg Tannroda
Ehrenamt
Viele Tätigkeiten auf Burg Tannroda sind ehrenamtlich. Das muss dir bewusst sein. Wahrscheinlich wirst du - zumindest anfänglich - darauf angewiesen sein, mindest einen Teil deines Einkommens außerhalb, z. B. mit einer Teilzeitstelle abzudecken. Mit etwas Geschick lässt sich aber auf Burg Tannroda sicherlich auch ein auskömmliches Einkommen generieren (siehe weiter unten unter "Geld verdienen auf Burg Tannroda". Alle Menschen, die auf Burg Tannroda leben, beteiligen sich mit 4 Stunden ehrenamtlicher Arbeit pro Woche an der Umsetzung unserer gemeinnützigen Ziele.
Dazu gehören:
1. Bau und Sanierung
2. Naturraumpflege (Stiftungsgelände)
3. Bildungsangebote im Seminarhaus (Seminare, Workshops)
4. Kulturangebote im Blauen Schloss (Konzerte, Lesungen und Ausstellungen)
5. Verwaltung
Du kannst selbst entscheiden, was dir am besten liegt. An Aktionstagen müssen alle mit anpacken.
Mitarbeiten
"Mitarbeiten" ist leider nur ehrenamtlich möglich bzw. sogar für 4 Stunden wöchentlich verpflichtend (sonst ist das Projekt nicht zu wuppen). "Mitarbeiten" kann man im Bau, in der Naturpflege, in der Raumpflege oder bei Veranstaltungen (Eintritt, Ordnung, Speisen & Getränke, Betreuung der Künstler:innen). Vielleicht gibt es später einmal auch die Möglichkeit, im wirtschaftlichen Verein “mitzuarbeiten”, also dann bezahlt zu helfen, aber soweit sind wir noch nicht. Die Sparten müssen zunächst einmal verantwortungsvoll entwickelt und aufgebaut werden.
Verantwortungsvolle Posten im Ehrenamt
Es gibt auch verantwortungsvolle Posten im Ehrenamt, die von Laien nicht ohne Weiteres ausgeführt werden können. Dazu gehören Tätigkeiten in der Stiftungsverwaltung und Buchhaltung, aber auch im Baubereich, nämlich dort, wo Laien fachkundig angeleitet werden müssen.
Geld verdienen auf Burg Tannroda
Das geht auf Burg Tannroda tatsächlich “nur” als selbstständige:r Kleinstunternehmer:in. mit der entsprechenden Verantwortung für die Planung, Organisation und Durchführung deiner Sparte.
Warum ist das trotzdem attraktiv?
1. Als Selbstständige kannst du deinen Verantwortunsgbereich nach eigenen Wünschen und Vorstellungen gestalten und entwickeln. Du musst nur die Regeln der Stiftung und die Kooperationsregeln beachten. Das bedeutet, du darfst der Stiftung oder den anderen Kooperationspartnern mit deiner Tätigkeit nicht schaden.
2. Die Stifter:innen haben bereits viele gute Voraussetzungen geschaffen, die größere Anschaffungsinvestitionen weitestgehend unnötig machen:
a. der Gastraum ist vollumfänglich inkl. Profiküche ausgestattet
b. das Seminarhaus ist voll ausgestattet
c. das Kulturhaus wird gerade noch entwickelt - hier “zieht” aber auch schon der Ort an sich
d. die Gärtnerei verfügt ab Herbst über eine Orangerie und voraussichtlich ab Frühjahr 2023 über 8 Morgen biozertifiziertes Pachtland
e. die Pacht, die jeweils für die genutzten Räume oder Flächen an die Stiftung zu zahlen ist, ist umsatzabhängig aufgebaut (du zahlst also erst ab dem Zeitpunkt Miete oder Pacht, wenn du erste Umsätze verwirklichst und dann auch nur einen angemessenen Teil, nämlich 10% der Umsätze).
f. die einzelnen Sparten kooperieren miteinander und verstärken sich gegenseitig in ihrer Aktivität
g. es gibt einen wirtschaftlichen Verein auf der Burg - das heißt, die bürokratischen Hürden der Selbstständigkeit sind bereits genommen. Wir brauchen dich nur noch als verantwortliche Person in die jeweilige Sparte einzutragen: fertig!
Aufgrund der genannten Punkte, handelt es sich also um eine Selbstständigkeit “light” mit geringen Hürden, mit geringem wirtschaftlichen Risiko und mit einfachen Einstiegs- und Ausstiegsmöglichkeiten. Die Verpflichtung, die du eingehst, besteht jeweils für 1 Jahr, damit wir alle besser planen können und muss jeweils zur Mitte des Jahres bestätigt oder gekündigt werden.
Was du trotzdem mitbringen solltest:
1. Du brauchst ein gewisses finanzielles Polster, um dich die ersten Monate über Wasser halten zu können, denn es dauert in der Regel eine gewisse Zeit, bis ein Unternehmen angelaufen ist
2. Du brauchst Durchhaltevermögen
3. Du brauchst Enthusiasmus für deine Idee
4. Du brauchst ein Konzept
5. Du solltest gut organisieren können
6. Du solltest anpassungsfähig sein, falls doch mal etwas anders läuft als erwartet
Welche Bereiche kannst du eigenverantwortlich übernehmen und gestalten?
Zu den Sparten, mit denen man auf Burg Tannroda Geld verdienen kann, gehören:
1. Die Gastronomie
2. Das Glamping
3. Das Seminarhaus
4. Das Kulturhaus
5. Die Gärtnerei
6. Eigene unabhängige Arbeit im Homeoffice
Geschätzte Verdienstmöglichkeit
Gastronomie
Um deine laufenden Kosten decken zu können, gilt pauschal die Regel, dass du ca. das 4-fache vom Warenwert berechnen musst
1. Personal ist teuer, daher setzt die Gastro zunehmend auf personalarme Konzepte
2. die Nebenkosten wie Gas und Strom sind nicht zu unterschätzen, denn in der Gastro muss einiges gekühlt werden
3. Planbare Events mit Vorbestellung sind von Vorteil (Brunch, Themenabende, Familienfeiern, …)
4. Es gibt einen Snack- und Getränkeautomaten für außerhalb der Öffnungszeiten
5. Deine Kunden sind Einheimische, Touristen, Seminarteilnehmer und Besucher von Veranstaltungen
6. Die Ganztagsversorgung (Frühstück, Mittagssuppe, Kuchen, Abendbrot) von Seminarteilnehmern ist beispielsweise zurzeit mit 58 Euro pro Teilnehmer kalkuliert (kann von dir natürlich angepasst werden)
Glamping
Da wir keine Ferienwohnungen vorhalten können, aber ein attraktives Gelände haben, könnte das Glamping Modell interessant sein für die Stiftung Burg Tannroda
1. Es gibt einige attraktive Flächen für Zelte und Caravane (ca. 6 Plätze)
2. Wir verfügen über öffentliche Toiletten, Waschbecken und Duschen
3. Glamping ist angesagt und die Gewinnspanne relativ hoch
4. Zelte lassen sich kaufen, leasen und leihen
Seminare
Falls du Interesse an unserem Kalkulationsmodell hast, melde dich bitte. Deine Tätigkeit wäre in dem Falle die Planung, Organisation und Abwicklung der Kurse, inkl. Anwerben von Dozenten und Kursteilnehmern - das gesamte Backoffice eines Seminarhauses eben.
Deine Einnahmen sind abhängig von der Teilnehmerzahl und der Menge der angebotenen Kurse und liegen bei ca. 20% des Umsatzes. Du kannst natürlich zusätzlich auch selbst als Dozentin in deinem Fachbereich auftreten und somit zusätzliche Einnahmen generieren.
Kulturangebote
Falls du Interesse an unserem Kalkulationsmodell hast, melde dich bitte. Deine Tätigkeit wäre in dem Falle die Planung, Organisation und Abwicklung der Veranstaltungen inkl. Anwerben von Künstlern und Gästen - das gesamte Backoffice eines Kulturhauses eben. Auch das Einwerben von Fördermitteln gehört dazu. Je erfolgreicher du darin bist, umso sicherer ist dein Job.
Neben den Abendveranstaltungen im Blauen Schloss, gilt es auch auch eine große Veranstaltung mit bis zu 2500 Teilnehmern (Sommerfest) und 2-3 weitere
Veranstaltungen (Jahreszeitenfeste) mit bis zu 500 Personen auf dem Außengelände zu organisieren. Du kannst selbstverständlich auch eigene Ideen entwickeln. Das würden wir ausdrücklich begrüßen. Anfänglich werden die Veranstaltungen wahrscheinlich noch nicht so gut laufen. Das braucht Zeit. Insofern wäre ein geisses finanzielles Polster oder ein Nebenerwerb wahrscheinlich von Vorteil.
Gärtnerei
Auch die Gärtnerei wird ein wenig Vorlauf brauchen, denn das Wiesenland muss umgebrochen werden. Außerdem müssen Teilnehmer:innen für das SoLaWi Prinzip gewonnen werden. SoLaWi bedeutet solidarische Landwirtschaft. Hierbei kann die Gemüsegärtnerin auf einen festen Abnehmerpool - idealerweise sind das die Bewohner:innen der Burg Tannroda - setzen. Sie bekommt dann z. B. von jeder Abnehmer:in 100 Euro im Monat (auch im Winter und auch wenn die Ernte schwach ist oder ganz ausfällt). Da das Land biozertifiziert ist (EU-Siegel), müssen bestimmte Regeln eingehalten werden, die auch behördlich kontrolliert werden.
Homeoffice
Glücklich sind jene unter uns, die im Homeoffice arbeiten und somit indirekt auf Burg Tannroda Geld verdienen können. Wir arbeiten gerade an einem Konzept, wo und wie wir Coworking-Spaces auf Burg Tannroda unterbringen können.
Bewerbung
Interessent:innen können sich gern bei uns melden, vorzugsweise mit einem ersten Konzeptentwurf, aus dem hervorgeht, wo ihr euch - in welchem zeitlichen und räumlichen Umfange - auf Burg Tannroda seht. Es kann sich auch um Teilzeit-Selbstständigkeiten handeln. Auch Kombinationen aus verschiedenen Räumen und Themen sind denkbar. Wichtig ist, dass der Vorschlag gut zu euch passt, realistisch und anschlussfähig ist. Ihr seid eingeladen, euch kreativ zu entfalten. Der erste Entwurf muss auch nicht gleich alle Details enthalten oder perfekt sein. Es geht uns darum ,dass wir erkennen können, dass ihr euch mit dem Ort Burg Tannroda, seinen Möglichkeiten und Grenzen sowie mit euren eigenen Fähigkeiten, Ressourcen und Potentialen auseinandergesetzt habt.