top of page

                   HeilungsRaum

Tagesstätte Burg Tannroda

In Planung!

Leitbild der Tagesstätte Burg Tannroda

Die Arbeit der Stiftung Burg Tannroda orientiert sich an einem humanistischen Menschenbild, in dem die Würde, die Freiheit und die Selbstbestimmung des Menschen die Basis für eine individuelle Entwicklung der jeweiligen geistigen, kulturellen und sozialen Fähigkeiten darstellt. Die Tagesstätte der Stiftung Burg Tannroda sieht sich als

  • Präventionsort, für Menschen, die eigenverantwortlich verhindern möchten, in eine psychische Krise abzurutschen (ohne Krankschreibung),

  • Überbrückungsort für krankgeschriebene Menschen mit psychischer Diagnose, die auf einen Therapieplatz warten,

  • Überbrückungsort zwischen abgeschlossener Therapie, zum Beispiel nach Klinik- oder Rehaaufenthalt und der Wiederaufnahme der Arbeit, sowie

  • als bedarfsorientierten Begleitort während der Wiedereingliederungsphase ins Berufsleben.


Ziele der Tagesstätte Burg Tannroda

Die Stiftung Burg Tannroda bietet Menschen, die aufgrund psychischer Krisen vorübergehend nicht aktiv am gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilhaben können, einen geschützten Selbsterfahrungssraum, in dem

  • die freie Entscheidungsfindung,

  • Möglichkeiten der Selbstermächtigung,

  • die kreative Selbstverwirklichung,

  • die berufliche Sinnfindung

  • und das individuelle Wachstum

erprobt, gefördert und begleitet werden. Darüber hinaus sollen die Klient:innen

  • jenseits ihrer gewohnten Leistungsfähigkeit und entsprechend ihrer aktuellen Möglichkeiten sukzessive wieder in Kontakt mit sich selbst kommen, wieder ihre eigene Kraft spüren und darüber hinaus auch wieder Kontakt zu ihrer Umwelt herstellen können,

  • ihre eigenen Bedürfnisse wieder wahrnehmen, benennen und akzeptieren lernen,

  • individuelle Entwicklungsprozess im Hier und Jetzt initiieren können,

  • ihre Selbstbehauptung in der sozialen Interaktion unabhängig von Vergleichen mit Dritten oder den wahrgenommenen Erwartungen der Umwelt entwickeln und stärken,

  • und letztendlich wieder zurück in ein selbstbestimmtes Leben finden können.

Das prozessbegleitende Team von Burg Tannroda

Die Begleitarbeit unseres professionellen Therapeut:innen und Pädagog:innenteams ist lösungs- und ressourcenorientiert, Unsere Haltung gegenüber den Klient:innen ist von

  • Wohlwollen und Wertschätzung

  • Toleranz und Achtung

  • sowie von verlässlicher Zugewandtheit geprägt.

Unsere heilungsprozessfördernde Hilfestellung versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe. Die Mitarbeiter:innen haben zumeist selbst Phasen psychischer Krisen überwunden und stehen ihren Klient:innen vorbildhaft und orientierunggebend zur Seite. Zentral sind die therapeutisch-pädagogisch begleiteten Arbeitseinsätze im Bereich

  • Denkmalschutz und (Kunst-)Handwerk,

  • Gärtnerei und Naturschutz,

  • Kultur und Bildung

  • sowie Gastronomie und Hotellerie.

Hinzu kommen Gruppenangebote im Bereich der Selbstwahrnehmung und Selbstentfaltung sowie therapeutische Einzelsitzungen.


Der Ort Burg Tannroda

Zudem begünstigt der Ort Burg Tannroda den Heilungsprozess seiner Klient:innen durch seine natürliche Lage und Beschaffenheit. Das Bedürfnis nach Halt, Schutz, Sicherheit und Geborgenheit, welche besonders in Phasen der persönlichen Halt- und Hilflosigkeit und in Zuständen wahrgenommener Überforderung und Orientierungslosigkeit auftritt, wird durch die historische Gebäudestruktur unterstützend befriedigt. Das umgebende Gelände aus Park, Garten, Wald und Wiesen ermöglicht zusätzlich ein unmittelbares und intensives Naturerlebnis, was den Prozess der inneren Heilung ebenfalls günstig beeinflusst. 

bottom of page