top of page

Datenschutz und Impressum

Datenschutzerklärung

Datenschu​tz hat einen hohen Stellenwert für die Stiftung Burg Tannroda. Eine Nutzung der Angebote der Stiftung Burg Tannroda ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services über die Internetseite der Stiftung Burg Tannroda in Anspruch nehmen möchte, kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und den für die Stiftung Burg Tannroda geltenden landes- und institutionsspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie die betroffenen Personen zustehenden Rechte informieren.

Die in der Datenschutzerklärung der Stiftung Burg Tannroda verwendeten Begrifflichkeiten sind im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu verstehen.

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die:

Stiftung Burg Tannroda

Lindenberg 9

99438 Bad Berka

Deutschland

Tel.: 01779751542

E-Mail: stiftung@burg-tannroda.de

Website: www.burg-tannroda.de

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Die Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

Dr. Antje  Bähr

Tel.: +49 178 4809901

E-Mail: antje@burg-tannroda.de

Postanschrift:

Stiftung Burg Tannroda

Lindenberg 9

99438 Bad Berka

Deutschland

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unsere Datenschutzbeauftragte wenden.


Registrierung für Angebote der Stiftung Burg Tannroda

Über die Internetseite der Stiftung Burg Tannroda können Benutzer sich für Angebote registrieren. Bei Registrierung erhebt die Stiftung Burg Tannroda personenbezogene Daten, um die Angebote für die Benutzer erbringen zu können. Ohne Bereitstellung der Daten können die Angebote nicht in Anspruch genommen werden.

Welche Daten erhoben werden ist abhängig von dem Angebot. Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser Daten sind die jeweilig geltenden Sonderbedingungen, bzw. die Einwilligung des Benutzers. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte den für die Dienstleistungen jeweils bereit gestellten Informationsblättern zum Datenschutz im Rahmen von Dienstleistungen der Stiftung Burg Tannroda.


Angebote der Stiftung Burg Tannroda mit Registrierung:

Anmeldung für die Physiotherapie

Anmeldung für Workshops, Tagungen und Konferenzen

Die Stiftung Burg Tannroda verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich bzw. für den die Einwilligung erteilt ist und im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und den für die Stiftung Burg Tannroda geltenden landes- und institutionsspezifischen Datenschutzbestimmungen. Danach werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Sofern der Benutzer die Angebote der Stiftung Burg Tannroda nicht mehr nutzen möchte und die Stiftung Burg Tannroda gegenüber dem Benutzer keine Ansprüche mehr hat und kein sonstiger Rechtsgrund besteht, löschen wir die personenbezogenen Daten auf Anfrage. Wurde die Angebote länger nicht genutzt, werden die personenbezogenen Daten nach Ablauf eines für das jeweilige Angebot gesondert festgelegten Zeitraums gelöscht.


Kontaktmöglichkeit über die Internetseiten

Die Internetseiten der Stiftung Burg Tannroda enthalten Angaben und Formulare, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme per Kontaktformular oder per E-Mail auch für nicht bei der Stiftung Burg Tannroda registrierte Kunden unter Angabe von Namen und E-Mailadresse ermöglichen. Die Angabe von Name und E-Mailadresse ist zur späteren Kontaktaufnahme nach Klärung des Anliegens der betroffenen Person erforderlich. Die per E-Mail oder über ein Kontaktformular von der betroffenen Person an die Stiftung Burg Tannroda übermittelten personenbezogenen Daten werden automatisch intern und nur zum Zweck der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert.


Cookies

Die Internetseiten der Stiftung Burg Tannroda verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden und dienen dazu, das Angebot der Stiftung Burg Tannroda nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, die nach Ende des Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf dem Endgerät der Nutzerin oder des Nutzers gespeichert, bis die Nutzerin oder der Nutzer diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, den Browser der Nutzerin oder des Nutzers beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Die Nutzerinnen und Nutzer können das Setzen von Cookies durch die Internetseiten der Stiftung Burg Tannroda jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person das Setzen von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Internetseiten der Stiftung Burg Tannroda vollumfänglich nutzbar.

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen (Logfiles)


Die Internetseiten der Stiftung Burg Tannroda erfassen mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an die Stiftung Burg Tannroda übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion

verwendetes Betriebssystem

Referrer URL

Hostname des zugreifenden Rechners

IP-Adresse

Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems

Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind in der Regel nicht einer bestimmten Person zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Die Stiftung Burg Tannroda verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist und im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und den für die Stiftung Burg Tannroda geltenden landes- und institutionsspezifischen Datenschutzbestimmungen. Danach werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Rechte der betroffenen Person

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die von der Stiftung Burg Tannroda gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten, sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder -soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert- ein Widerrufsrecht, ggfls. ein Widerspruchsrecht sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.


Soziale Netzwerke Stiftung Burg Tannroda

Die Stiftung Burg Tannroda bietet in ihrer Webseite Nutzern die Möglichkeit, veröffentlichte Inhalte auch über soziale Netzwerke zu teilen. Hierzu hat die Stiftung Burg Tannroda Komponenten von sozialen Netzwerken der Unternehmen Facebook, Twitter und Instagram unter Verwendung von Shariff integriert. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, der es registrierten Nutzern des Netzwerks ermöglicht, untereinander persönliche oder unternehmensbezogene Informationen, Meinungen, Erfahrungen, Videos und Fotos auszutauschen. Facebook ermöglicht den Nutzern darüber hinaus die Erstellung von privaten Profilen und Vernetzung mit anderen Privatpersonen oder Unternehmen über Kontaktanfragen. Twitter ist ein Microblogging Dienst, der auch die Vernetzung mit anderen registrierten Nutzern ermöglicht. Instagram ist eine audiovisuelle Plattform, die vor allem das Teilen von Fotos und Videos ermöglichen.

Shariff stellt datenschutzkonforme Social-Media-Buttons zur Verfügung. Durch Nutzung von Shariff werden personenbezogene Daten von Besuchern der Webseite erst dann an ein soziales Netzwerk übermittelt, wenn ein Besucher aktiv eine Komponente eines sozialen Netzwerks (Social-Media-Button) betätigt.

Wird die Social-Media Komponente aktiviert, beispielsweise durch Klick auf den „Gefällt mir“, Instagram- oder Twitter-Button, wird der Internetbrowser auf dem Computersystem der betroffenen Person automatisch veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente des sozialen Netzwerks herunterzuladen. Das soziale Netzwerk erhält Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite der Internetseite durch die betroffene Person besucht wird und ordnet diese Information dem Benutzerkonto der betroffenen Person zu.

Einige soziale Netzwerke nutzen gegebenenfalls zusätzlich Partner wie Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame, die Cookies setzen können.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig beim sozialen Netzwerk eingeloggt ist, erkennt das soziale Netzwerk mit jedem Aufruf und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf der Stiftung Burg Tannroda Webseite der betroffenen Person, welche konkrete Unterseite der Stiftung Burg Tannroda Webseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Komponente gesammelt und dem jeweiligen Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet, unabhängig davon, ob die betroffene Person die Komponente anklickt oder nicht. Shariff unterbindet die Weitergabe der Daten in diesem Fall nicht. Ist die Übermittlung dieser Informationen an das Soziale Netzwerk unabhängig vom Klick auf die Komponente des sozialen Netzwerks von der betroffenen Person nicht gewollt, kann sie es dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf der Stiftung Burg Tannroda Webseite aus ihrem Benutzerkonto ausloggt.


Betreibergesellschaften und Datenschutzbestimmungen der sozialen Netzwerke:

Facebook: Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Facebook–Datenrichtlinie: https://de-de.facebook.com/about/privacy/

Cookie-Richtlinien von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy

LinkedIn bietet unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls die Möglichkeit, E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und zielgerichtete Anzeigen abzubestellen .

Twitter: Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Datenschutzbestimmungen von Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de

Instagram: Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.

Datenschutzbestimmungen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388

sowie https://www.instagram.com/about/legal/privacy/

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß § 5 TMG ist:

Dr. Antje Bähr

Lindenberg 9

99438 Bad Berka


Die Stiftung Burg Tannroda wird vertreten durch:

Dr. Antje Bähr

Thomas Bähr

Kontakt:

Telefon: 0177-9751542

E-Mail: stiftung@burg-tannroda.de


Registereintrag der Stiftung Burg Tannroda:

Thüringer Stiftungsverzeichnis

Verzeichnisnummer: 1046

Aufsichtsbehörde:

Thüringer Landesverwaltungsamt

Referat 200 – Stiftungsaufsicht


Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Website Impressum von impressum-generator.de


Stand 10/2022

bottom of page