top of page

SeminarRaum Burg Tannroda

In unserem Seminarraum auf Burg Tannroda bieten wir Seminare im Bereich

  • Komplementärtherapie

  • Persönlichkeitsentwicklung

  • Kunsttherapie und Kunsthandwerk

  • Gemeinschaftsentwicklung

  • Nachhhaltigkeit

  • Alltagsspiritualität

und angrenzenden Themen an. Unser aktuelles Kursangebot sind unter www.gemeinschaft-burg-tannroda.de/seminarezu finden.

 

Ansprechpartnerin: Dominique Hauff

seminar@burg-tannroda.de

mobil: +49 176 44415775

Unsere Seminare

bgImage
bgImage
bgImage
bgImage
bgImage
bgImage
bgImage

29. Juli 2023  09:30 - 17:00 Uhr         

Dozentinnen: Silke Kulosa & Beate Srocka

Seminarort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka

Fotoquelle:Beate Srocka

Gesundheit, Kulinarik & Kreative Auszeit   

Neues Ernährungswissen aneignen, staunen und entspannen, köstlich essen und trinken, kreativ sein, nette Leute kennenlernen und Geschenke mit nach Hause nehmen. Das alles zusammen erlebt ihr in diesem all inklusive Tagesevent. Der Special Day ist für Frauen, Männer und oder Paare geeignet.


Die Burg Tannroda ist dazu der optimale Ort. In den wunderschönen Seminarräumen und der tollen Außenanlage findet ihr die Ruhe um diesen Tag entspannt zu verbringen.


Im ersten Teil führt euch Beate (www.beatelive.de) in die gesunde Ernährung ein, gibt interessantes Wissen preis und bringt viele Ideen zur gesunden Ernährungsweise mit. Nach einem extra für das Event vom Koch Klaus gezauberte 2 Gänge Menü gehts in den zweiten Teil über.


Hier gibt es einen kreativen Workshop von Silke (www.kunstkraemerin.de), bei dem ihr mit euren Händen arbeitet. Nach einer Kaffeepause wieder mit einer kleinen kulinarischen Überraschung gehts in den zweiten Teil des Workshops. Nach einer kleinen Abschlussrunde geht ihr glücklich, entspannt mit neuen Erkenntnissen, euren Workshopergebnissen und kleinen Geschenken nach Haus.


Sichert euch den Frühbucherrabatt bis 31.05.2023 von 179 Euro/ Person all inklusive .(Im Preis enthalten: Gesundheitsseminar, Kreativer Workshop, alle Materialien, 2 Gang Mittagsmenü, etwas Süßes zum Nachmittag, Raummiete, Kaffee, Tee und Wasser von 9:30- 17 Uhr)


ZUR INFO:

Der Tagesworkshop findet nur mit einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen statt. Ansonsten wird ein Ersatztermin angeboten oder das Geld zurück erstattet.

Stornogebühren: bis 21 Tage vor Event 0% , bis 14 Tage vor Event 30% des gezahlten Betrages, bis 7 Tage vor dem Event 50% des gezahlten Betrages, bis 24 Std. vor dem Event 100% des gezahlten Beitrages. Nur so können wir sicherstellen, das das Event für die anderen Teilnehmer stattfindet.


Seminarbuchung unter: 

https://www.eventbrite.de/e/627606687497

Bitte beachten Sie die AGB dieser Website.

bgImage

Datum steht noch nicht fest                                 

Dozentin: n. N.

Fotoquelle: www.vistaprint.de

Seminar II                                 2022

Beschreibung folgt in Kürze.


Für Speisen/Getränke ist gesorgt. Die Kursgebühr und Speisen/Getränke werden in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Bitte beachten Sie die AGB dieser Website.


Datum und Uhrzeit: 05. Juni 2021, 09.00 bis 17:30 Uhr

Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka

bgImage

Datum steht noch nicht fest                                 

Dozentin: n. N.

Fotoquelle: www.vistaprint.de

Seminar III                               2022

Beschreibung folgt in Kürze


Für Speisen/Getränke ist gesorgt. Die Kursgebühr und Speisen/Getränke werden in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Bitte beachte die AGB dieser Website.


Datum und Uhrzeit: 31. Juli 2021, 09.00 bis 17:30 Uhr

Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka

bgImage

Termin steht noch nicht fest                               

Dozentin: n. N.

Fotoquelle: www.vistaprint.de

Seminar IV                             2022

Beschreibung folgt in Kürze 


Für Speisen/Getränke ist gesorgt. Die Kursgebühr und Speisen/Getränke werden in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Bitte beachten Sie die AGB dieser Website.


Datum und Uhrzeit: 04. September 2021, 09.00 bis 17:30 Uhr

Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka



Unsere Dozent:innen

Dr. Antje Bähr

Antje, 1964 in Hannover geboren, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Sie ist promovierte Physiotherapeutin mit dem Behandlungsschwerpunkt Schmerz und Psychosomatik. Sie selbst bezeichnet sich als Soma- und Berührungstherapeutin. Ihr therapeutischer Ansatz beruht auf der sogenannten haptisch-taktilen Interaktion zwischen Therapeut:in und Patient:in. Im Mittelpunkt ihrer therapeutischen Betrachtungen steht der "Leib" als ein sich selbst von innen heraus wahrnehmendes Wesen. Antje folgt einem systemtheoretischen und phänomenologischem Paradigma.


Kontakt: Dr. Antje Bähr

Burg Tannroda

Lindenberg 9

99438 Bad Berka


+49 178 4809901

antje@burg-tannroda.de

www.facebook.com/dr.antje.baehr/

Gerlinde Coch

Gerlinde, geboren 1964 in Thüringen, ist gelernte Krankenschwester. Fortbildungen im Bereich Mediation und Kommunikation führten sie zu vielen Jahren Arbeit im Hospiz- und Palliative Care Bereich. Die Begegnungen mit Menschen in schweren Lebenssituationen und ein tiefer Wunsch nach authentischen Kontakten beschenkten sie mit einem großem Vertrauen in unsere Möglichkeiten, einander mit heilendem Respekt zu begegnen.

Heute ist sie freiberuflich tätig u.a. als Kursleitung für Palliative Care - DGP und Praxisbegleiterin am Institut respectare®. Seminarschwerpunkte sind Themen um Selbstfürsorge, achtsame Kommunikation und Berührung. In ihrer Beratungsarbeit als Supervisorin / Coach - DGSv ermutigt sie zu Perspektivwechsel und Wertschätzung, um der inneren Kraft ans Licht zu helfen, die jedem Menschen innewohnt und dem Leben zur Verfügung gestellt werden möchte.

Mehr zu Gerlinde finden Sie unter: www.gerlinde-coch.de 

Mona Conrad

Mona ist Jahrgang 1961 und lebt mit ihrem Mann und einem Pferd in Thüringen. Sie ist Mutter eines Sohnes und arbeitet seit 20 Jahren als Koordinatorin des Ambulanten Hospiz-und Palliativberatungsdienstes Weimar/Erfurt der Johanniter im Regionalverband Thüringen. Ihre Ausbildungen u.a in Palliative Care für psychosoziale Berufsgruppen und als Trauerbegleiterin verbindet sie in der Seminararbeit mit viel Lebenserfahrung und Empathie.

Susanne Ewald

Susanne ist Mutter von drei Söhnen, Dipl.-Modedesignerin, Textilkünstlerin, Kunsttherapeutin, Pädagogin, Lehrende und Lernende, wohnhaft in Erfurt. 

Sie erforscht seit fast 30 Jahren die Beweggründe für Kleidungsvorlieben,

sie schuf Tryptichons, Rauminstallationen, Bühnenbilder und Theaterkostüme,

entwarf Kollektionen (east meets west) für den eigenen INDIGO-Laden,

reiste mehrmals im Jahr 15 Jahre lang nach Auroville/Südindien und engagierte sich dort in sozialen Projekten. Später taucht sie fokussierter und tiefer ins Mensch-SEIN, lebt einige Jahre im 5-Seen-Land in Oberbayern, spürt die seelenvollen Kräfte der Natur, experimentiert mit den Farbgeschenken der Blüten,

Blätter, Beeren und Erden, sie arbeitet kreativ, kunsttherapeutisch und traumapädagogisch mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen, auch in heilpädagogischen Settings sowie in Stärkungsprojekten für Schulklassen

zu Themen wie Identität, Lebensspuren, Glück, Seelenbahn, Träumen

und Kleidung als zweite Haut...


Kontakt:

Susanne Ewald

Johannesstraße 160b, 99084 Erfurt

Telefon: 01573- 5721102

email: susaewa@googlemail.com 


André Gödecke

André, Jahrgang 1968,  lebt in Halle/Saale und ist Diplom Pädagoge,  Trainer für Gewaltfreie Kommunikation und Mediator


Als Berater unterstützt er Menschen dabei, ihre aktuelle Situation genau zu betrachten, die damit verbundenen Gefühle wahrzunehmen und sich über ihre wesentlichen Bedürfnisse klar zu werden. So entsteht Raum für Zuversicht und neue Ideen.


Als Erwachsenenbildner verfolgt er einen dialogischen Ansatz, d.h. er setzt auf persönliche Begegnung, inspirierende Fragen und gemeinsames Nachdenken. Bei André werden Sie nicht zur passiven Empfänger*in vorgefertigter Inhalte, versprochen! Erleben Sie methodische Vielfalt und Humor, aber auch Momente von Stille und das Wirken gefühlter Erkenntnisse.


Kontakt: André Gödecke

buero@andregoedecke.de

andregoedecke.de

+49 1514 6450610

Christine Labhart

Christine, Jahrgang 1962, ist Mutter zweier Kinder. Nach der Ausbildung zur Altenpflegerin in der Schweiz sammelte sie viele Erfahrungen in der ganzheitlich kreativen Medizin, studierte tibetische Medizin und bildete sich in verschiedenen Körpertherapieformen aus und weiter. Seit 20 Jahren arbeitet sie als Dozentin für Gesundungsfragen in der Erwachsenenbildung an verschiedenen Institutionen mit dem Schwerpunkt Wickel und Auflagen, Heilkräuter, Körperbewusstsein und Bewegung.

Hilke Leu

Hilke, 1964 in Magedeburg geboren, lebt heute in Bremerhaven. Sie ist freischaffende Künstlerin mit vielfältiger, überregionaler Ausstellungs- und Projekterfahrung. Die Arbeit an Esse und Amboss ist ihre Seelenarbeit. Ebenso engagiert sie sich im grafischen Bereich.

Als Kunstpädagogin für die Kulturelle Bildung (Kulturelle Bildung an

Ganztags- und Kunstschulen) steckt sie ihr Herzblut in die spielerische Arbeit

bzw. das kreative Spiel mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Dies beinhaltet Kurse zum Thema Schmieden, Zeichnen und Skulptur.

Ihr Motto: Was wirklich zählt, ist die Lust am Spiel und der Mut, sich von einer Idee davontragen zu lassen. Und dann heißt es: üben, üben, üben.


Kontakt:

www.eisenbildhauerei.de

hilkeleu@eisenbildhauerei.de

+49 170 80 658 40

Jana Pluns

Jana ist 1993 geboren und lebt in der Nähe von Bremen. Sie ist Kunst- und Körpertherapeutin und arbeitet in einer psychosomatischen Klinik. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit ist sie sehr an den Themen Gemeinschaft und Gemeinschaftsbildung interessiert.

Dr. Johanna Seeländer

Johanna ist 1957 in Bernburg geboren, lebt in Köln und hat einen erwachsenen Sohn. Sie ist promovierte Physiotherapeutin und hat einen Master in Gesundheitswissenschaften.


Im Rahmen ihrer Promotion an der Uni Köln beschäftigte sie sich unter anderem mit der Frage, was überhaupt eine physiotherapeutische neurophysiologische Behandlung sei und sie erarbeitete so eine eigene Behandlungstechnik, die für sehr viele Menschen ab drei Jahren mit Koordinationsproblemen anwendbar ist. Für Kinder von fünf bis zehn Jahren zeigte ihre Studie hervorragende und signifikante Ergebnisse.


Johanna arbeitet selbständig in drei eigenen Praxen und ist als Dozentin tätig.

Weiteres unterwww.johanna-seelaender.de

Kontakt unter praxis@johanna-seelaender.de

Corina Zenker

Hebamme und Heilpraktikerin aus Erfurt

bottom of page