top of page
bgImage

Freier Wohnraum auf Burg Tannroda

Voraussetzung: 

* Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren und/oder

* Du möchtest Deine kooperative Selbstständigkeit auf 

   Burg Tannroda starten

* Du teilst den gemeinwohlorientierten Stiftungsgedanken


Nur mit gemeinsamer Tatkraft lässt sich dieses außergewöhnliche Projekt entwickeln. Werde Teil dieser Vision!

Unser Wohnkonzept auf Burg Tannroda


Alle Wohneinheiten sind Maisonettewohnungen und teilsaniert. Das bedeutet, es gibt einen sanierten Teil der Wohnung und einen unsanierten Teil. Der sanierte Teil kann sofort bezogen werden. Der unsanierte Teil wird von euch auf Basis einer niedrigen Rohmiete dazu gemietet und kann von euch selbst und auf eigene Kosten ausgebaut werden. Es ist bestimmt in deinem Sinne, dass nur natürliche Materialien für den Ausbau verwendet werden dürfen.


Im Ostflügel wird eine dieser Wohnungen zum November diesen Jahres frei. Sie verfügt über 50 qm sanierte Fläche im 1. OG und 28 qm unausgebauter Fläche im Dachgeschoss. Die Gesamtmiete beträgt 410 Euro netto (kalt).


Im Westflügel entstehen zurzeit 5 weitere Wohnungen, die nach diesem Prinzip vermietet werden. Die Fertigstellung des sanierten Teils ist für das Frühjahr 2023 geplant. Dabei handelt es sich um Erdgeschosswohnungen jeweils mit eigener Terrasse und einer Ausbaureserve im Dach. Die Gesamtwohnflächen liegen zwischen 50 und 80 qm.


Bei Auszug aus eurer Wohnung erhaltet ihr eure Investitionskosten zurück. Die entsprechenden Konditionen sind im Mietvertrag geregelt.


Warum machen wir das so?


Die Stiftung möchte euch aktiv am Thema Sanierung und Erhalt der Burg Tannroda beteiligen. Ihr hinterlasst damit eigene Spuren und erfahrt auch, was es bedeutet, ein altes Gebäude instand zu setzen. Eure Miete wird dadurch etwas niedriger und ihr habt es selbst in der Hand, in welcher Geschwindigkeit ihr euren Wohnraum ausbaut - abhängig vom Bedarf und den eigenen finanziellen Mitteln. Die Stiftung wiederum profitiert, weil sie nicht die gesamten Sanierungskosten mit einem Mal aufbringen muss.


Wer nicht selbst sanieren kann, darf uns gern um Unterstützung bitten. 


Aktuelle Information:

OF 1 vermietet

OF 2 vermietet

WF 1 vermietet

WF 2 frei

WF 3 frei

WF 4 frei

WF 5 frei

WF 6 vermietet

WF 7 vermietet

Haus Anna vermietet

Alle Wohnungen sind Maisonette-Wohnungen. Alle Wohnungen werden im Erdgeschoss mit marokkanischen Terracotta Fliesen belegt. Die Wohnungen verfügen über eine Fußbodenheizung. Der Zugang zu den Wohnungen erfolgt über die Terrassen. Jede Wohnung verfügt über mindestens eine historische steinsichtige Wand. Wir planen energetisch eine Kombination aus Erdwärme und Photovoltaik zu verwirklichen. Da allerdings noch einige Hürden zu nehmen sind, kann es sein, dass übergangsweise noch mit Gas geheizt werden muss. Fertigstellung Erdgeschoss: Frühjahr 2023, Fertigstellung Dachgeschoss: Selbstausbau


Falls schon 2022 ein verbindlicher Mietvertrag abgeschlossen wird, kann bereits mit dem Selbstausbau begonnen werden.


Gelb: Wohnung 4 - 80 qm, 3 Zimmer, Küche, Bad, 2 Terrassen (reserviert)

Orange: Wohnung 3 - 60 qm, 2 Zimmer, Küche, Bad, Terrasse

Rot: Wohnung 2 - 58 qm, 2 Zimmer, Küche, Bad, Terrasse

Lila: Wohnung 1 - 62 qm, 2 Zimmer, Hochebene, Küche, Bad, Terrasse, Kamin (vermietet)

Grün: Wohnung 6 (Büro/Praxisraum) - 14 qm, 1 Zimmer, Bad (vermietet)

Blau: Wohnung 7 (Ferienwohnung) - 18 qm, 1 Zimmer, Schlafempore, Küche, Bad, Kamin

nicht abgebildet: Wohnung 5 (Gewölbe) - 50 qm, 2 Zimmer, Küche, Bad, Kamin, Terrasse

nicht abgebildet: Haus Anna - 75 qm auf drei Etagen, Terrasse, Kamin (vermietet)

WF 5 mit 50 qm Wohnraum im Westflügel hat einen ganz besonderen Charme. Es handelt sich nämlich um einen historischen Gewölbekeller, welche sich aufgrund der Hanglage mit zwei großen Fenstern und einer Glastür zu einer Westterrasse hin öffnet. Außerdem verfügt die Wohnung über einen Kamin mit dem Wappen der Familie von Gleichen.

Wohnung OF1 ist vermietet, Wohnung OF2 wird zum 30.09.2022 frei

Geplanter Neubau​ - Hangseite

Der geplante ökologische Holzbau wird - entsprechend der historischen Kubatur - harmonisch das Baudenkmalensemble "Burg Tannroda" schließen. Auf 3 Etagen (Erdgeschoss, Obergeschoss, Dachgeschoss) werden auf rund 520 qm Wohnfläche insgesamt 6-8 Wohnungen entstehen. Die Wohnungen im Erdgeschoss sind barrierefrei, die Wohnungen im OG/DG als Maisonettewohnungen konzipiert. Zum Hang hin - uneinsehbar für Dritte - entsteht eine offene Fensterfront mit privaten Terrassen bzw. Balkons.


Das Projekt ruht aufgrund der augenblicklichen Situation!

Geplanter Neubau​ - Hofseite

Zur belebten Innenhofseite zieht sich die Fassade des Neubaus etwas zurück, um zwischen dem gemeinschaftlichen und privaten Leben eine Art Pufferzone zu ermöglichen. Die Maisonetten erreicht man - entsprechend des historischen Vorbildes - über einen Laubengang, der sich auch als Balkon nutzen lässt. Auf dieser Seite des Daches wird eine Photovoltaik-Anlage angebracht.


Das Projekt ruht zurzeit.

Geplanter Neubau​ - Hangseite

Die ruhige Hangseite ist durch große Fensterfronten, Terrassen und Balkons geprägt und bietet einen unverbaubaren Blick ins mittlere Ilmtal. Hier lassen sich im persönlichen Rückzug abendliche Sonnenuntergänge genießen.


Das Projekt ruht zurzeit.

Geplanter Neubau​ - Grundrisse

Die Wohnungen sind nach den Prämissen des Vastu konzipiert. Energetisch wird das gesamte Quartier via BKHW, Pelletheizung, Holzöfen und PV-Anlage versorgt werden. Zurzeit steht auch noch eine Erdwärmepumpe zur Diskussion. Aufgrund von zunehmender Trockenheit und zum Schutze unseres Trinkwassers hat sich die Gemeinschaft für eine moderne Trockentoilettenanlage entschlossen. Jede Wohnung verfügt über einen Kaminzugang.

bottom of page